Internetverbindung

INTERTVERBINDUNGEN

Internet sicher und redundant

Netzwerkverbindungen bilden die Grundlage für professionelles arbeiten und kommunizieren im Hybridzeitalter.

Wir optimieren Netzwerke, migrieren zu SD-WAN und verbessern die Internetzugänge für Unternehmen. Für was auch immer Sie sich entscheiden, wir entwerfen Ihre Netz-Infrastruktur, setzen diese konsequent um und übernehmen das Service-Management.

Neben erheblichen preislichen Unterschieden variieren die SLAs, Zusatzoptionen und Bundles, wie IP-Telefonie, VoIP, on-Demand und Direct-Cloud-Access. Da sich in den letzten Jahren mehrere leistungsfähige Anbieter etabliert haben, übernehmen wir gerne für Sie den Vergleich.

Wir bieten unseren Kunden Internetanbindungen und Backuplösungen über SDSL, Standleitung oder wo herkömmliche Netzwerke an Ihre Grenze kommen Richtfunk als Alternative. Standleitungen werden in der Regel mit bis zu 10 Mbit/s Bandbreite über Kupfer realisiert, bei höheren Bandbreiten wird Glasfaser verwendet.

Sicher bietet Glasfaser im Vergleich zu Kupfer Bandbreite Vorteile und eine höhere Ausfallsicherheit. Unternehmen mit kritischen Cloudanwendungen, sollten mindestens ein Backup mit SDSL oder LTE/5G nutzen, um ihre Cloud abzusichern.


Standleitung

Bei einer Standleitung (leased line) handelt es sich um eine Datenverbindung mit einer permanent identischen Up- und Downstream Bandbreite.

Andere Namen dafür sind Datendirektverbindung (DDV) oder Standardfestverbindung (SFV) sowie LAN-Link. Über eine solche Verbindung können alle Arten von Daten übertragen werden.

Unternehmen nutzen Standleitungen für die Standortvernetzung (z.B. via MPLS, VPN, …) oder als Anbindung an das Internet.

Unterscheidungsmerkmale Standleitungen:

  • Symmetrische Bandbreiten
  • Traffic-Flat
  • Feste IP-Adressen (IPV4 und IPV6)
  • Keine Leitungsüberbuchung | Zwangstrennung
  • Verfügbarkeit bis zu 99,99%
  • Security Optionen | Optionale Services 

SDSL

SDSL steht für Symmetric Digital Subscriber Line, eine DSL-Leitung mit symmetrischer Upload- und Download-Geschwindigkeit. Im Gegensatz dazu bietet ein ADSL-Anschluss zwar eine höhere Download-Geschwindigkeit, jedoch nur eine niedrige Upload-Geschwindigkeit und wird daher im B2C Umfeld genutzt.

Der SDSL Zugang wird von den meisten Providern als SHDSL-Anschluss realisiert. Dies gewährleistet höchste Performance und Internetpower. Die erreichten Bandbreiten betragen dann zwischen 2 Mbit/s und bis zu 40 Mbit/s. Abhängig ist dies vom Anbieter und der Entfernung des Standorts vom Hauptverteiler (HVT). Während die meisten Carrier gute SLA’s (Service Level Agreements) für SDSL Leitungen bieten, fehlt doch eine Bandbreitengarantie wie bei Standleitungen.

Auch wenn in der Regel mit dieser Technik nur kleinere oder mittlere Firmen angebunden werden, sollten Kunden ihre Anforderungen genau kennen. Nur dann kann die richtige Entscheidung getroffen werden. MOBEX hilft Ihnen den Bedarf zu ermitteln und den richtigen Anbieter zu finden.

Eine SDSL Leitung wird meist als reine Internetanbindung kleinerer Unternehmen genutzt oder aber als Backup für eine bereits bestehende Standleitung. Auch zur Standortvernetzung kleinerer Zweigstellen an das zentrale MPLS oder VPN Netz ist dies denkbar.


Richtfunk

Dort wo herkömmliche Netzwerke räumlich und technologisch an Ihre Grenzen stoßen, bietet die moderne Mikrowellen-Richtfunk-Technologie ideale Voraussetzungen für einen drahtlosen Internetanschluss und für eine Verbindung mehrerer Standorte per Funk.

Die Anbieter setzen hierzu Richtfunk-Systeme ein, mit welchen Datenraten zwischen 2 Mbit/s und 1.000 Mbit/s in unterschiedlichen Frequenzbereichen zu realisieren sind. Modernste Funktechnik ermöglicht eine hervorragende Übertragungsqualität bei sehr kurzen Realisierungszeiten.

Die Umsetzung einer Funkstrecke wird vorab mit Hilfe von Funkfeldplanungen und Machbarkeitsstudien abgesichert.

Die Richtfunkt-Beauftragung erfolgt stufenweise in Abstimmung mit dem MOBEX Service Management.


LTE Backup

Beim LTE Backup wird das Mobilfunknetz bei Verlust der bestehenden Internetverbindungen genutzt, um teure Infrastrukturausfälle zu vermeiden. Dabei sind symmetrische Bandbreiten bis zu 200 Mbit/s möglich.

Bei uns erhalten Sie innerhalb weniger Tage eine mobile Datenanbindung als Flatrate-Backupanbindung. Je nach Standort kann auf unterschiedliche Carrier zurückgegriffen werden.

Sprechen Sie uns bei Fragen direkt an. Wir helfen gerne!

Vorteile im Überblick:

  • Breitbandiger Anschluss über separate Infrastruktur
  • Volle Kostensicherheit durch Flatrate
  • Erhöhung der Anbindungsverfügbarkeit - Redundanz

Dark Fiber

Der Begriff Dark Fiber, im Deutschen dunkle Faser, leitet sich von der Tatsache ab, dass in einem unbenutzten Lichtwellenleiter kein Lichtsignal vorhanden ist und die Faser dunkel bleibt. Es handelt sich dabei um Lichtwellenleiter, die von Anwendern gemietet und für eigene Zwecke genutzt werden können. Damit lassen sich Netzwerke und Verbindungen im Weitverkehrsbereich realisieren.

Um Daten oder Informationen über die Glasfaser zu übertragen, muss der Anwender selbst die benötigten übertragungstechnischen Komponenten bereitstellen und betreiben.

Dark-Fiber-Anbieter sind oft Versorgungsunternehmen oder Stromnetzbetreiber, die Lichtwellenleiter parallel zu ihrer Infrastruktur verlegen. Oft sind redundante Lichtwellenleiter vorhanden, um den Ausfall einzelner Fasern abzusichern.

Eine Dark Fiber ist zwischen zwei Standorten durchgespleißt und ermöglicht Punkt-zu-Punkt-Verbindungen.

Profitieren Sie von der jahrelangen Erfahrung unserer Experten.


So arbeiten wir


KONTAKT

Jetzt Termin vereinbaren

MOBEX schenkt Ihnen gerne 30 Minuten für ein erstes kostenfreies Strategiegespräch. Entdecken Sie im Rahmen dieser kurzen, intensiven Beratung durch einen MOBEX-Experten Ihr volles geschäftliches und technologisches Potential.

Neukunden Welcome-Team