Was IT-Verantwortliche jetzt wissen müssen.
Am 30. Juli 2025 ist das NIS2-Umsetzungsgesetz in Deutschland in Kraft getreten. Damit gelten für rund 30.000 Unternehmen in Deutschland, zum Beispiel aus den Bereichen Energie, Gesundheit, Transport oder digitale Dienste, aber auch in anderen kritischen und wichtigen Sektoren, deutlich verschärfte Anforderungen an die Cybersicherheit. Für IT-Verantwortliche bedeutet das: Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln.
Was bedeutet NIS2 konkret?
Die EU-Richtlinie NIS2 (Network and Information Security Directive 2) verpflichtet Unternehmen, umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz ihrer digitalen Infrastruktur umzusetzen. Das neue Gesetz verlangt insbesondere:
- Klare Prozesse zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle
- Verpflichtende Risikomanagementmaßnahmen
- Erhöhte Anforderungen an Business Continuity und Incident Response
- Verpflichtung zur Meldung von Vorfällen innerhalb strenger Fristen
Das Ziel: Eine europaweit einheitliche und verbesserte Cyberresilienz.
Warum Handlungsbedarf besteht
Unternehmen, die unter das NIS2-Umsetzungsgesetz fallen, sind nun verpflichtet, ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen kritisch zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Wer jetzt aktiv wird, kann nicht nur rechtliche Sanktionen vermeiden, sondern auch langfristig die Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit des eigenen Unternehmens stärken. Frühzeitiges Handeln ist entscheidend – nicht nur zur Sicherstellung der Compliance, sondern auch zur nachhaltigen Absicherung der eigenen IT-Infrastruktur.
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) bereitet sich vor
Das BSI spielt bei der Umsetzung von NIS2 eine zentrale Rolle. Es baut derzeit ein zentrales Melde- und Registrierungsportal auf. Über dieses Portal sollen betroffene Unternehmen künftig sowohl ihre Relevanzmeldung als auch Sicherheitsvorfälle fristgerecht melden können.
Wie MOBEX unterstützt
Die Umsetzung von NIS2 ist komplex. MOBEX steht Unternehmen dabei mit Beratung und Lösungen zur Seite. Wir unterstützen mit:
- Individueller Beratung zur NIS2-Konformität
- Analyse und Optimierung bestehender Sicherheitskonzepte
- Technischen Lösungen
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten und rechtzeitig einen Beratungstermin mit unseren Experten zu vereinbaren:
Weitere Informationen zur NIS2-Richtlinie gibt es auf der offiziellen Webseite des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik.