Wir freuen uns sehr, dass wir den VfB Stuttgart bei der Umsetzung seiner Digitalstrategie unterstützen. Ab sofort verantworten wir mit unserer Devices as a Service (DaaS) Dienstleistung „deviceplus“ die gesamte Beschaffung, Konfiguration und Verwaltung von mobilen Endgeräten sowie der Mobilfunkverträge des Traditionsvereins.
Artikel 08-2024: Rollout neue Smartphone-Flotte
Artikel 03-2024: MOBEX ist neuer Business-Partner des VfB Stuttgart
Ob Software, PC-Arbeitsplatz oder mobile Endgeräte – ‚As-a-Service‘-Modelle setzen sich rasant in der Unternehmenswelt durch. Sie schaffen Flexibilität, entlasten die IT-Abteilung und bringen finanzielle Planbarkeit. Mit zunehmender Unternehmensgröße steigen die internen Kosten für Aufwände beim Handling von Hardware. Die ohnehin knappen IT-Ressourcen werden blockiert, obwohl sie an anderer Stelle im Unternehmen viel dringender benötigt werden. Mit Device as a Service (DaaS) können Unternehmen einen großen Schritt in Richtung Produktivität, Flexibilität und Nachhaltigkeit machen. MOBEX unterstützt sie dabei mit dem Mietmodell deviceplus für Smartphones/-Tablets. Unser Business Modell bietet eine Reihe von Vorteilen, die es Unternehmen ermöglichen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren, ohne sich um die Beschaffung und Verwaltung ihrer Geräteflotte kümmern zu müssen. Von Kostenersparnissen, über den Full-Service bis hin zur Verbesserung der Sicherheit bieten wir einen umfassenden Lösungsansatz aus einer Hand (Erklärvideo deviceplus).
deviceplus – eine Marke der MOBEX transportiert perfekt unseren Anspruch als Dienstleister und Digitalisierungspartner mit Nachhaltigkeitsgedanken.

Maßgeschneidertes Nutzungskonzept
Unser Nutzungskonzept ist exakt auf Ihre individuellen Anforderungen und Bedürfnisse zugeschnitten und lässt sich bei spontanen Änderungen unproblematisch skalieren. Dies ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Arbeitsbedingungen und bringt Ihr Unternehmen voran.

Nachhaltigkeit + Ressourcenschonung
Der Werteverfall mobiler Hardware spielt keine Rolle mehr. Die Entsorgung veralteter Technologie entfällt, denn wir nehmen sie zurück. Funktionsfähige Mietgeräte führen wir mit unserem professionellen Lifecycle-Management einem zweiten oder dritten Lebenszyklus zu.